Bedeutet: sich beim Dichten und Reimen, auf das klare Denken besinnen, mit Konzentration die Kunst des Schreibens üben, um die richtigen Worte und den besten Ausdruck zu finden. Das ist Kreativität in Kopfarbeit und erscheint mir mühevoller als die Malerei. Aber wenn ein Text gelingt und klingt, erlebe ich das gleiche, wenn nicht gar das größere Glücksgefühl als beim Malen. Eva S.G.
Kunstkarte mit einem Gedicht aus dem Gedichtband "Zeitenwind - und manchmal kann ich fliegen"
Geschrieben von Brigitte Gutmann zum Auftritt:
FRAUEN DER KUNST am 10. März 2023 in der Mediathek in Oberkirch:
Eva Schniedertüns Gornik führte mit einem kleinen Video in ihre Reihe
der „Roten Frauen“, der „Roten Weibsbilder“ ein. Sie ist ja auch
bildende Künstlerin.
Und sie machte uns wieder auf die mythologische Figur der Lilith
aufmerksam, der ersten Frau Adams, deren Emanzipiertheit und
Wildheit sehr gut zum Frauentag passt!
Leserstimme:
„Ein Buch zum Lächeln, zum Genießen und Nachdenken, zum Selbstbehalten und Verschenken, für alle und besondere Tage“.
Charlotte, Facebook
Mittelbadische Presse:
…„Bei Frühlingsgefühlen holte auch die Bühlerin Eva Schniedertüns Gornik ihr Publikum ab. Einen Adler
ließ sie als Seelenvogel schweben. Die Liebe kam nicht zu
kurz, als sie aus ihrem neuesten Werk „Zeitenwind – Und manchmal kann ich fliegen“ las – ein bebilderter Gedichtband, den man mit Kunstgenuss zur Hand nimmt. Man folgt den oft zarten Gedankenbildern, fliegt beseligt mit und stürzt
dabei gelegentlich quasi ab. Genau dieser Gegensatz ist ein Stilmittel der Autorin, die bei ihrem lieblichen Vortrag mit
nur einem Augenaufschlag die Wende herbeizuführen vermag.
Acher-Bühler-Bote, von Rose Schweizer:
„Poesie ist die Königsdisziplin der Autorin Eva Schniedertüns Gornik. Die Bühlerin hatte Unveröffentlichtes zum Thema
"Du" aus der Schublade gezogen: "Das ,Du' kann alles sein,
heiter, besinnlich, verletzend, unerschöpflich eben", sagte Eva Schniedertüns einleitend. Ihr Potpourri an Wortreimen und Sprachmelodien sorgte für einen Höhepunkt“.
Lahrer Presse :
…“Humorvoll gereimt berichtet Eva Schniedertüns Gornik
über Adams erste Frau Lilith und reimt nach einigen „Achs“
am Schluss dann doch ein „Wow“ auf die Frau. Ihr erotisches Teegedicht war – vor allem auch durch die gekonnte Art des Vortrags – einer der humorvollen Höhepunkte des Abends“.
Leserstimme:
Bücher sind etwas herrliches. In einer Zeit voller Hast
und Unruhe kann man bei einem schönen Buch relaxen.....
Rose-Aline
PBB ARZ:
…„Nach der Prosa folgt die Lyrik mit der Autorin und Malerin Eva Schniedertüns Gornik. Die Bühler Künstlerin erzählt und liest eine Auswahl aus ihrem neuen Gedichtband „Zeitenwind – und manchmal kann ich fliegen“. Sie präsentiert Feinsinniges zum Nachdenken, zum Schmunzeln und zum sich berühren lassen“.
Die Welt betrachten, Gedanken in Worte fassen, Gefühle ausdrücken, Reime bilden, Sprache gestalten, Gedichte schreiben – komprimiert, schön und klar. Das ist vielleicht die schwierigste, zugleich aber auch die feinsinnigste Art für mich, meine Erfahrungen, Empfindungen und Lebens-Philosophien in Lyrik und Poesie auszudrücken. Ein Gedicht kann vieles sagen, kann berühren, kann bewegen, kann Geschichten erzählen. Ein Gedicht kann heiter stimmen, kann melodisch klingen, kann sein wie das schönste Abendrot am Himmel – ein Gedicht eben. E.S.G.
Seit 1990 ist sie auch als Autorin tätig. Ihre Texte und Gedichte geben einen weiteren Einblick in die kreative Gedankenwelt der Künstlerin. Mit ihren Ausstellungen, Kunstprojekten, Veröffentlichungen und Lesungen ist die Künstlerin überregional präsent. In heiter-besinnlichen Vorträgen stellt sie ihre Bücher, ihre Texte und lyrisch-philosophischen Betrachtungen vor.
Veröffentlichungen
(Auswahl)
Broschüre: 2020
"CORONA-CORONA und Das Lächeln dahinter",
Höhr-Buch-CD mit Poesie &Melodie, 2019
"Das Leben ist so oder so und anders"
Gedichtband: 2015
"Zeitenwind - und manchmal kann ich fliegen",
Kunst-Lyrik-Band: 2011
"Sternefunkeln - Augen - Licht",
Kunstkalender: 2009
"Bärchen sind eine Herzenssache",
Katzenbuch: 2005
"Das Leben ist zum Schnurren",
Kalenderblätter und Kunstkalender: 2003
"Jongliere den Tag",
Gedichtband: 1994
"Karierte Orchideen",
Lesung mit Musik und Tanz, Muggensturm, 2017
Broschüre: "CORONA-CORONA", 2020
Hörbuch-CD: "Das Leben ist so oder so ...", 2019
Gedichtband: "Zeitenwind", 2015
Kunst-Lyrik-Band: "Sternefunkeln - Augen - Licht", 2011 Katzenbuch: "Das Leben ist zum Schnurren", 2005
Gedichtband: "Karierte Orchideen", 1994
Kunstkalender: "Bärchen sind eine Herzenssache", 2009
weitere Texte folgen