Neusatzer Künstlerinnen und Künstler stellen ihre Werke aus
21. September 2022
1. Preis für die Erzählung:
"Was die Rotbuche weiß"
März 2022
in der Mediathek in Oberkirch, am 25.3. 2022, 19:00 Uhr
Dr. Karin Jäckel: "Eva Schniedertüns Gornik aus Bühl ist Autorin und Malerin zugleich. Mit ihrer stimmungsvollen Poesie und Prosa übt die in vielen öffentlichkeitswirksamen Aktionen sozial engagierte Künstlerin leise und humorvoll Zeitkritik, indem sie auch mit Worten Bilder malt".
Februar 2022
Das Leben ist zu Schnurren
von Dr. Karin Jäckel in der ARZ
8. November 2021
Benefiz-Kunst-Projekt
Kunstvolle Dachziegeln
von Frau Eva Schniedertüns Gornik
werden von dem Auktionator Karl Früh versteigert 220 Euro für die „Dame in Rot“ und die Sanierung der Kirche, Versteigerung in der Schloss-berghalle: Zehn bemalte Biber-schwanzziegeln bringen 1.250 Euro ein.
Auszug aus Pressestimmen (eine Auswahl)
8. Nov. 2021, Achern-Bühler-Bote, Katrin König-Derki
Amüsante Auktion ergänzt festliches Patrozinium
Auktionator: In diese Rolle schlüpfte Unternehmer Karl Früh. Er brachte die Kunstwerke von Eva Schniedertüns Gornik beim Patrozinium in Neusatz für insgesamt 1.250 Euro unter den Hammer. ______________________________________________
8. November 2021, Badisches Tagblatt, Sarah Gallenberger
220 Euro für die „Dame in Rot“ und die Sanierung der Kirche,
Versteigerung in der Schlossberghalle: Zehn bemalte Biberschwanzziegel bringen 1.250 Euro ein.
29. Oktober 2021
Ausstellung im Stadtmuseum Bühl
25. Juli 2021
Am Sonntag, den 25. Juli findet die Auftaktveranstaltung zur Kirchenrenovierung statt, dabei werden die Kunstwerke noch einmal in der Kirche präsentiert und von der Künstlerin der Kirchengemeinde für eine spätere Benefiz- Aktion übergeben. Zurzeit findet im Kindergarten Neusatz ein Dachziegel Malprojekt statt, worüber wir noch gesondert berichten werden.
Künstlerin Eva Schniedertüns Gornik hat Biberschwanz-Dachziegel künstlerisch gestaltet. Diese sind am 25.7.21 während der Feierlichkeit in der Neusatzer Kirche Karl Borromäus vor dem Altar ausgestellt und zu besichtigen.
Juni 2021
Mit Kunstwerken von Eva Schniedertüns Gornik
Vernissage
Besucher wirken wie Schauspieler
MUSIKFESTIVAL TONarten Sasbachwalden 2020
Für das Corona bedingte Ausnahmejahr 2020 können wir eine positive Bilanz ziehen, eine Auswahl an Presse finden Sie wieder unten bei den bunten Buttons. Da die gesundheitlichen Auflagen hoch waren, sind die vier durchgeführten Konzerte und Veranstaltungen auch ein dankbar angenommener Gewinn für die kulturelle Sommerlandschaft der größeren Umgebung. Hier hat nicht zuletzt auch die Gemeinde Sasbachwalden bewiesen, dass ihr Kunst und Kultur sehr viel bedeutet.
So lockte die TONgalerie der Bühler Künstlerin Eva Schniedertüns Gornik mit Vernissage und musikalischem Künstlergespräch über 100 Besucher*innen an.
Im sakral anmutenden Alten E-Werk verschmolz ihre Dichtung, Kunst und Maskenspiel mit live gespielter Violinmusik von der oberen Galerie zu genau dem Kunsterlebnis, welches TONarten ausmacht.
Claudia Vygen (Management)
Gregor Dierck (Künstlerische Leitung)
7. Mai 2020
Achern-Bühler-Bote
CORONA-Maskenprojekt
Ausstellung 2010
Ausstellung im Schwarzacher Münster 2010
Die Vier Elemente im Kirchenschiff
zur Kunst-Ausstellung ab 11. Januar 2009
2007
Lesung in der Mediathek
Weil am Rhein
Das Leben ist zum Schnurren